Kontakthebel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kontakthebel — kontakto svirtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. contact lever vok. Kontakthebel, m rus. контактный рычаг, m pranc. levier de contact, m … Automatikos terminų žodynas
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen … Lexikon der gesamten Technik
Elektrischer Widerstand — Elektrischer Widerstand, die zur Erzeugung der Stromstärke 1 Ampere erforderliche Spannung. Verbindet man die Enden eines Stromleiters mit einem Spannungsmesser (s. Elektrische Spannung) und leitet Ströme verschiedener Stärke hindurch, so zeigt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alarmvorrichtungen [1] — Alarmvorrichtungen, Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten einer bestimmten Voraussetzung. Man unterscheidet: 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern… … Lexikon der gesamten Technik
Blockeinrichtungen [1] — Blockeinrichtungen sind meist elektrisch betriebene Einrichtungen, die zur Sicherung des Zugverkehrs auf der offenen Strecke, der Fahrt durch Weichenstraßen, über Drehbrücken und ähnliche besonders gefährdete Stellen dienen. Das Wesen derselben… … Lexikon der gesamten Technik
Typendrucktelegraf — Der Typendrucktelegraf ist ein von David Edward Hughes 1855 entwickelter Telegraf aus dem 19. Jahrhundert. Funktionsweise Typendrucktelegraf von David Edward Hughes auf einer Briefmarke der DDR von 1990. Der Mechanismus ist weniger e … Deutsch Wikipedia
Aufzüge [1] — Aufzüge, im allgemeinen Maschinen zum Heben von Lasten. Die Laß wird entweder unmittelbar mit den Tragorganen (Seilen, Ketten) der Windemaschine verbunden (Sackaufzüge) oder sie wird von einem besonderen Gestell (Fahrkorb, Fahrbühne, Fahrstuhl)… … Lexikon der gesamten Technik
Fahrgeschwindigkeit [1] — Fahrgeschwindigkeit der Eisenbahnzüge, 1. Messung derselben auf den Stationen durch Kontaktapparate. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch elektrische Kontaktanlagen wird der eigentliche Meßapparat auf einer der zu sichernden Strecke benachbarten … Lexikon der gesamten Technik
Kraftübertragung [1] — Kraftübertragung, elektrische, die Uebertragung eines Effektes von einem Orte A nach einem Orte B auf elektrischem Wege. Die Elementarkraft (Wasser , Dampfkraft u.s.w.), die in A zur Verfügung steht, wird zunächst in elektrische Energie… … Lexikon der gesamten Technik